Allgemeine Geschäftsbedingungen
für die Webseite und den Webshop https://bettinaschober.de
Geltungsbereich
Für alle Bestellungen über den Online-Shop auf der Webseite https://bettinaschober.de gelten die nachfolgenden AGB. Unser Online-Shop richtet sich ausschließlich an Verbraucher.
Diese AGB sind in zwei Abschnitte unterteilt:
- A. regelt die Bedingungen für die Teilnahme an Veranstaltungen / zu Abschnitt A
- B. regelt die Bedingungen für den Produktkauf / zu Abschnitt B
- Für Dienstleistungen gelten diese AGB nicht, der Kunde stimmt zu, dass ein Widerrufsrecht vorzeitig erlischt.
Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können. Unternehmer ist eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt.
Vertragspartner, Vertragsschluss, Korrekturmöglichkeiten
Der Kaufvertrag kommt zustande mit
Bettina Schober
Johann-Sebastian-Bach-Str. 6
73463 Westhausen
oder mit dem jeweiligen Betreiber der Webseite, auf die weitergeleitet wird (Affiliate-Links).
A. Teilnahmebedingungen für Seminare, Workshops, Vorträge
im folgenden „Veranstaltungen“ genannt.
1. Anmeldung, Vertragsschluss
Die Anmeldung zur Teilnahme an Veranstaltungen (Lehrgänge / Seminare) erfolgt mündlich, über die Webseite, schriftlich oder in anderer Textform (z. B. E-Mail) . Sofern nicht ausdrücklich die Belegung von Teilveranstaltungen zulässt, kann die Anmeldung nur für Veranstaltungen insgesamt erfolgen. Anmeldungen werden grundsätzlich in der Reihenfolge ihres Einganges und nur bis zum Anmeldeschluss berücksichtigt. Mit Zugang der Teilnahmebestätigung, mündlich oder in Schrift- oder Textform kommt der Vertrag zustande.
2. Fälligkeit, Verzug, Zahlung
Das Teilnehmerentgelt ist ohne Abzug und unabhängig von Leistungen Dritter sofort fällig. Erstrecken sich Veranstaltungen über mehrere Abschnitte oder einen Zeitraum von mehr als 6 Monaten, können Teilzahlungen vereinbart werden. Die Zahlung hat unter Angabe der vollständigen Rechnungsnummer und Bezeichnung der Veranstaltung zu erfolgen.
3. Rücktritt
Der Teilnehmer kann bei Seminaren bis sieben Werktage, bei Lehrgängen bis vier Wochen vor Beginn der Veranstaltung ohne Angabe von Gründen vom Vertrag zurücktreten. Bereits gezahltes Entgelt wird in diesem Fall zurückerstattet. Erfolgt der Rücktritt später oder erscheint ein gemeldeter Teilnehmer nicht, bin ich berechtigt, bei Seminaren das Entgelt in voller Höhe und bei Lehrgängen 15 % der Lehrgangskosten als Kostenpauschale zu verlangen bzw. einzubehalten. Der Rücktritt hat schriftlich oder in Textform zu erfolgen. Maßgebender Zeitpunkt ist der Eingang der Rücktrittserklärung. Der Teilnehmer wird von seiner Zahlungsverpflichtung frei, wenn er mit Zustimmung einen Ersatzteilnehmer stellt. Das gesetzliche Widerrufsrecht im Fernabsatz bleibt von den Regelungen dieses Absatzes unberührt.
4. Kündigung
Erstrecken sich Veranstaltungen über mehrere Abschnitte oder einen Zeitraum von mehr als 6 Monaten, kann der Teilnehmer unter Einhaltung einer Frist von sechs Wochen kündigen. Die Möglichkeit zur Kündigung aus wichtigem Grund bleibt davon unberührt. Die Kündigung hat schriftlich oder in Textform (z. B. E-Mail) zu erfolgen. Maßgebender Zeitpunkt ist der Eingang der Kündigungserklärung. In diesem Fall wird ein den erbrachten Leistungen entsprechenden Entgeltsanteil, mindestens jedoch 15 % der Kosten als Kostenpauschale verlangt. Im Übrigen bleibt dem Teilnehmer der Nachweis vorbehalten, dass Kosten überhaupt nicht oder nur in wesentlich geringerer Höhe als die der Kostenpauschale entstanden sind. Wer an einzelnen Unterrichtseinheiten nicht teilnimmt, ist nicht berechtigt das Entgelt zu mindern. Aus wichtigen Gründen, wie z. B. nachhaltige Störungen der Veranstaltungen oder Urheberrechtsverletzungen durch den Teilnehmer fristlos kündigen. Ein Anspruch auf Zurückerstattung des Entgelts besteht in diesem Falle nicht. Weitergehende Schadensersatzansprüche werden hierdurch nicht berührt.
5. Absage von Veranstaltungen
Ich habe das Recht, bei Vorliegen höherer Gewalt oder bei ungenügender Beteiligung Veranstaltungen abzusagen. Der Teilnehmer wird unverzüglich informiert und bereits gezahltes Entgelt wird erstattet. Weitergehende Schadensersatzansprüche sind ausgeschlossen, sofern nicht Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit zutreffen.
6. Seminarausschluss
Der Veranstalter behält sich das Recht vor, einem Teilnehmer die Teilnahme am Seminar aus jeglichem Grund zu verweigern. Teilnehmer, die das Seminar stören, sich nicht an die Weisungen der Seminarleitung halten oder durch Drogenkonsum jeglicher Art auffallen oder andere Teilnehmer belästigen, können ohne Anspruch auf Rückerstattung der Seminargebühr oder anderer Kosten des Seminars verwiesen werden.
7. Klarstellung und Zurückweisung
Die Seminare des Veranstalters und das vermittelte Wissen sind kein Ersatz für medizinische und/oder psychologische Behandlungen. Das vermittelte Wissen kann in fast allen Lebensbereichen angewandt werden und ist bei teilnehmenden Privatpersonen für den privaten und familiären Gebrauch gedacht. Außerdem möchten wir ausdrücklich darauf hinweisen, dass der Veranstalter und seine Repräsentanten in keinster Weise behaupten, dass durch das vermittelte Wissen und die vermittelten Methoden Krankheiten jeglicher Art behandelt oder geheilt werden können. Bei professioneller, beruflicher oder gewerblicher Anwendung des Wissens muss in jedem Fall geprüft werden, ob für die Ausübung der Tätigkeit etwaige staatlich vorgeschriebene Prüfungen abzulegen sind oder andere Lizenzen zu erwerben sind.
8. Haftung
Ich hafte nicht für Schäden des Teilnehmers, es sei denn, der Schaden beruht auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
9. Urheberrecht
Die verwendeten Arbeitsunterlagen sind urheberrechtlich geschützt. Kopieren und / oder Weitergabe an Dritte ist nur mit vorheriger Einwilligung des Urheberrechtsinhabers zulässig.
10. Erfüllungsort, Gerichtsstand
Erfüllungsort für die Leistung ist Westhausen, sofern nicht anders angegeben. Gerichtsstand ist der Erfüllungsort, sofern der Teilnehmer Kaufmann i. S. des Handelsgesetzbuches ist.
11. Nebenabreden
Nebenabreden bedürfen der Schriftform.
12. Unwirksame Klauseln
Im Fall der Unwirksamkeit einzelner Klauseln dieser Bedingungen bleibt die Wirksamkeit der übrigen unberührt.
13. Datenschutz
Ich verarbeite die bei der Anmeldung erhobenen personenbezogenen Daten des Teilnehmers zur Durchführung der Veranstaltung und zur Vertragsabwicklung mit dem Teilnehmer. Hat sich der Teilnehmer zum Erhalt von Informationen oder Einladungen ausdrücklich bereit erklärt, darf ich ihm Nachrichten zukommen lassen. Die Einwilligung ist freiwillig und kann jederzeit für die Zukunft ohne Angabe von Gründen an info@bettinaschober.de schriftlich widerrufen werden. Weitere Hinweise in Zusammenhang mit der Verarbeitung Ihrer Daten entnehmen Sie bitte den Informationspflichten zum Datenschutz.
14. Widerrufsrecht bei Fernabsatzgeschäften
Kommt der Vertrag unter ausschließlicher Verwendung von Fernkommunikationsmitteln zustande (§ 312b BGB), steht Verbrauchern nach Maßgabe der folgenden Hinweise ein gesetzliches Widerrufsrecht zu. Verbraucher ist nach § 13 BGB jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu einem Zwecke abschließt, der weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann:
15. Hinweis auf Streitschlichtung
(rechtlicher Hintergrund § 36 Abs. 2 Nr. 2 VSBG) „Ich bin nicht bereit und nicht verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle gemäß dem Verbraucherstreitbeilegungsgesetz (VSGB) teilzunehmen. Die Plattform der EU-Kommission zur Online-Streitbeilegung finden Sie unter https://ec.europa.eu/consumers/odr/.“
Widerrufsbelehrung für Veranstaltungen
Widerrufsrecht bei Einwilligung
Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft und ohne Angabe von Gründen per E-Mail an info@bettinaschober.de oder schriftlich widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung wird durch diesen nicht berührt.
Pflicht zur Bereitstellung der Daten
Wenn Sie oder ein Dritter, der die Anmeldung für Sie vornimmt, bei der Anmeldung die erforderlichen Anmeldedaten nicht angeben, können Sie sich nicht für eine Veranstaltung anmelden bzw. angemeldet werden.
Widerrufsfolgen
Im Falle eines wirksamen Widerrufs sind die beiderseits empfangenen Leistungen zurück zu gewähren und ggf. gezogene Nutzungen (z. B. Zinsen) herauszugeben. Können Sie uns die empfangene Leistung ganz oder teilweise nicht oder nur in verschlechtertem Zustand zurückgewähren, müssen Sie uns insoweit ggf. Wertersatz leisten. Dies kann dazu führen, dass Sie die vertraglichen Zahlungsverpflichtungen für den Zeitraum bis zum Widerruf gleichwohl erfüllen müssen. Verpflichtungen zur Erstattung von Zahlungen müssen innerhalb von 30 Tagen erfüllt werden. Die Frist beginnt für Sie mit der Absendung Ihrer Widerrufserklärung, für mich mit deren Empfang.
Besondere Hinweise
Ihr Widerrufsrecht erlischt vorzeitig, wenn der Vertrag von beiden Seiten auf Ihren ausdrücklichen Wunsch vollständig erfüllt ist, bevor Sie Ihr Widerrufsrecht ausgeübt haben.
– Ende der Widerrufsbelehrung –
B. Regelungen für den Produktkauf
1. Allgemein
Die Darstellung der Produkte im Online-Shop stellt kein rechtlich bindendes Angebot, sondern eine unverbindliche Produktpräsentation dar. Sie können die Produkte zunächst unverbindlich in den Warenkorb legen und Ihre Eingaben vor Absenden Ihrer verbindlichen Bestellung jederzeit korrigieren, indem Sie die hierfür im Bestellablauf vorgesehenen und erläuterten Korrekturhilfen nutzen. Durch Anklicken des Bestellbuttons geben Sie eine verbindliche Bestellung der im Warenkorb enthaltenen Waren ab. Die Bestätigung des Zugangs Ihrer Bestellung erfolgt per E-Mail unmittelbar nach dem Absenden der Bestellung. Wann der Vertrag mit uns zustande kommt, richtet sich nach der von Ihnen gewählten Zahlungsart.
4. Vertragssprache, Vertragstextspeicherung
Die für den Vertragsschluss zur Verfügung stehende(n) Sprache(n): Deutsch
Wir speichern den Vertragstext und senden Ihnen die Bestelldaten und unsere AGB in Textform zu. Der Vertragstext ist aus Sicherheitsgründen nicht mehr über das Internet zugänglich.
5. Lieferbedingungen
Zuzüglich zu den angegebenen Produktpreisen können noch Versandkosten anfallen. Nähere Bestimmungen zu ggf. anfallenden Versandkosten erfahren Sie bei den Angeboten.Ich liefere alle Produkte nur auf dem Versandweg, ausgenommen Downloadprodukte, diese können nach der Bezahlung als mp3-Datei heruntergeladen werden. Eine Selbstabholung der Ware ist leider nicht möglich.
6. Versandkosten
Innerhalb von Deutschland versenden wir unsere eigenen Produkte (nicht Partnerprodukte) pauschal mit DHL für 4,50 EUR, ab einem Einkaufswert von 100 EUR versandkostenfrei.
7. Rücksendungen und Versandkosten
Sie haben das Recht, gemäß Widerrufsrecht, die Ware ohne die Angabe von Gründen gut verpackt an mich zurückzusenden. Die Portokosten/Versandkosten trägt hier der Käufer/in.
8. Lieferzeit
Unsere eigenen und lagernden Produkte versenden wir innerhalb von 2-4 Werktagen. Für den Versand und die Lieferzeiten der Partnerprodukte, sind die jeweiligen Shopbetreiber verantwortlich.
9. Bezahlung
In unserem Shop stehen Ihnen grundsätzlich die folgenden Zahlungsarten zur Verfügung:
a) Vorkasse
Bei Auswahl der Zahlungsart Vorkasse nennen wir Ihnen unsere Bankverbindung in separater E-Mail und liefern die Ware nach Zahlungseingang.
b) PayPal, PayPal Express
Im Bestellprozess werden Sie auf die Webseite des Online-Anbieters PayPal weitergeleitet. Um den Rechnungsbetrag über PayPal bezahlen zu können, müssen Sie dort registriert sein bzw. sich erst registrieren, mit Ihren Zugangsdaten legitimieren und die Zahlungsanweisung an uns bestätigen. Nach Abgabe der Bestellung im Shop fordern wir PayPal zur Einleitung der Zahlungstransaktion auf. Die Zahlungstransaktion wird durch PayPal unmittelbar danach automatisch durchgeführt. Weitere Hinweise erhalten Sie beim Bestellvorgang.
10. Weiterleitung auf andere Webseiten / Shops
Sollten Sie beim Kaufvorgang auf die Partnerwebsites/Partnershops:
https://sb.mynuskin.com/content/nuskin/de_DE/mysite/mysite-home.mysite.html?#home
https://www.dieblaueflasche.de
weitergeleitet werden, gelten die dortigen Allgemeinen Geschäftsbedingungen und rechtlichen Regelungen. Es wird von meiner Seite jeglicheHaftung für die Einkäufe auf den vorgenannten Webseiten ausgeschlossen. Vom Verkauf der dort angebotenen Produkte beziehe ich im Falle eines Kaufes eine Vermittlungs-/Verkaufsprovision für mein eigenes Unternehmen. Dafür bewerbe ich die Produkte auf meiner Webseite bettinaschober.de
11. Eigentumsvorbehalt
Die Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung unser Eigentum.
12. Transportschäden
Werden Waren mit offensichtlichen Transportschäden angeliefert, so reklamieren Sie solche Fehler bitte möglichst sofort beim Zusteller und nehmen Sie bitte unverzüglich Kontakt zu uns auf. Die Versäumung einer Reklamation oder Kontaktaufnahme hat für Ihre gesetzlichen Ansprüche und deren Durchsetzung, insbesondere Ihre Gewährleistungsrechte, keinerlei Konsequenzen. Sie helfen uns aber, unsere eigenen Ansprüche gegenüber dem Frachtführer bzw. der Transportversicherung geltend machen zu können.
13. Gewährleistung und Garantien
Soweit nicht nachstehend ausdrücklich anders vereinbart, gilt das gesetzliche Mängelhaftungsrecht.
Bei gebrauchten Waren gilt: wenn der Mangel nach Ablauf eines Jahres ab Ablieferung der Ware auftritt, sind die Mängelansprüche ausgeschlossen. Mängel, die innerhalb eines Jahres ab Ablieferung der Ware auftreten, können im Rahmen der gesetzlichen Verjährungsfrist von zwei Jahren ab Ablieferung der Ware geltend gemacht werden.
Die vorstehenden Einschränkungen und Fristverkürzungen gelten nicht für Ansprüche aufgrund von Schäden, die durch uns, unsere gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen verursacht wurden
• bei Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit
• bei vorsätzlicher oder grob fahrlässiger Pflichtverletzung sowie Arglist
• bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Vertragspartner regelmäßig vertrauen darf (Kardinalpflichten)
• im Rahmen eines Garantieversprechens, soweit vereinbart oder
• soweit der Anwendungsbereich des Produkthaftungsgesetzes eröffnet ist.
Informationen zu gegebenenfalls geltenden zusätzlichen Garantien und deren genaue Bedingungen finden Sie jeweils beim Produkt und auf besonderen Informationsseiten im Online-Shop.
14. Haftung
Für Ansprüche aufgrund von Schäden, die durch uns, unsere gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen verursacht wurden, haften wir stets unbeschränkt
• bei Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit
• bei vorsätzlicher oder grob fahrlässiger Pflichtverletzung
• bei Garantieversprechen, soweit vereinbart, oder
• soweit der Anwendungsbereich des Produkthaftungsgesetzes eröffnet ist.
Bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Vertragspartner regelmäßig vertrauen darf, (Kardinalpflichten) durch leichte Fahrlässigkeit von uns, unseren gesetzlichen Vertretern oder Erfüllungsgehilfen ist die Haftung der Höhe nach auf den bei Vertragsschluss vorhersehbaren Schaden begrenzt, mit dessen Entstehung typischerweise gerechnet werden muss.
Im Übrigen sind Ansprüche auf Schadensersatz ausgeschlossen.
15. Streitbeilegung
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die Sie hier finden. Zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle sind wir nicht verpflichtet und nicht bereit.
Widerrufsrecht bei Online-Käufen
Das Widerrufsrecht bei Online-Einkäufen ist EU-weit einheitlich geregelt und beträgt 14 Tage.
Die Frist kann durch Vereinbarung verlängert aber nicht verkürzt werden.
Die 14-tägige Frist beginnt erst mit dem Erhalt der Ware. Ein Widerruf vor Erhalt der Ware ist trotzdem möglich.
Der Widerruf wird rechtzeitig ausgeübt, wenn er vor Ende der Widerrufsfrist abgesendet wird.
Achtung: Der Widerruf muss ausdrücklich erklärt werden z. B. per E-Mail. Die Rücksendung der Ware allein reicht nicht aus. Auch die Verweigerung der Warenannahme führt nicht zu einem wirksamen Widerruf.
Bei Dienstleistungen beginnt die Widerrufsfrist mit Vertragsschluss und ordnungsgemäßer Belehrung.
Wie kann man einen Vertrag widerrufen?
Der Widerruf kann sowohl mündlich als auch schriftlich erklärt werden.
per E-Mail an info@bettinaschober.de oder an die Postanschrift
Aus Beweisgründen ist jedoch die Schriftform, z. B. E-Mail, zu empfehlen. Sie können hierzu ein Muster-Formular für den Widerruf verwenden.
Wann muss die Ware zurückgesendet werden?
Der Verbraucher muss die Ware innerhalb von 14 Tagen nach Erklärung des Widerrufs zurückschicken.
Dies bedeutet, dass der Verbraucher nach dem Widerruf 14 Tage Zeit hat, den Artikel per Post oder Paketdienst zum Händler zu schicken.
Wer trägt die Rücksendekosten beim Widerruf?
Wenn nichts anderes geregelt ist, trägt der Käufer die Rücksendekosten.
Das Unternehmen kann aber die Rücksendekosten der Kundin oder dem Kunden auferlegen, wenn dies vor Vertragsschluss kommuniziert wurde. Dies erfolgt meist im Rahmen der Allgemeinen Geschäftsbedingungenoder über die Widerrufsbelehrung.
Die Folgen des Widerrufs
Nach dem Widerruf ist die Ware grundsätzlich innerhalb von 14 Tagen zurückschicken.
Das Unternehmen ist verpflichtet, den Kaufpreis spätestens nach Erhalt der Rücksendung innerhalb von 14 Tagen zurückzuzahlen.
Das Transportrisiko für den Rückversand trägt der Käufer/in.
Bereits benutzte Artikel können nicht zurückgenommen werden.
– Ende der Widerrufsbelehrung –
12. September 2021